Alte Ansichtskarten - einst als Grüßte an Freunde und Verwandte verschickt - zeigen mitunter nicht die üblichen Landschafts- oder Städtebilder bzw. mehr oder weniger geschmackvolle
andere Motive wie Blumen, Tiere oder Gemälde, sondern widerspiegeln auch technische Darstellungen. Sie werden dann - ganz nebenbei - zu Zeitzeugen einer bestimmten
technischen und gesellschaftlichen Entwicklungsstufe, wenngleich dies kaum der eigentliche Zweck dieser Ansichtskarten sein dürfte.
Die Autoren Frank und Horst Hille haben eine Vielzahl wertvoller Drucke aus dem Zeitraum von der "Geburt" der Ansichtskarte - das war um 1870 - bis etwa 1914 auf das Vorahndensein
technischer Sujets, die manchmal sogar mit der Lupe gesucht werden mußten, durchgesehen und zusammengetragen.
Das Buch möchte Technikgeschichte auf originelle Art und Weise darbieten: würdigt die ingenieurtechnischen Errungenschaften jener Jahre im vielfachen Sinne und widerspiegelt damit auch die
Leistungen unserer Vorfahren.
Aus dem Inhalt:
Auch Ansichtskarten haben ihre Geschichte - Ausgewählte Technikmotive - Von alten Briefumschlägen und Karten